Xiaomi Mi Luftreiniger 3C vs 3H

Xiaomi Mi Luftreiniger 3C vs 3H
Die Xiaomi 3C und 3H haben viele Gemeinsamkeiten © Purifiertester.com

Es gibt unglaublich viele verschiedene Arten von Luftreinigern. Es gibt nicht nur viele verschiedene Marken: Die Marken selbst bieten oft unglaublich viele Sorten an. Wenn wir uns zum Beispiel nur Xiaomi ansehen, gibt es bereits Dutzende verschiedener Luftreiniger.



Der große Unterschied bei Xiaomi Luftreinigern ist insbesondere die maximale Oberfläche, für die der Luftreiniger geeignet ist. Aber das ist nicht immer der einzige Unterschied. In diesen Vergleich schließe ich das Xiaomi Mi 3C und das 3H ein. Entdecken Sie die größten Unterschiede (und Gemeinsamkeiten) in diesem Xiaomi Luftreiniger Mi 3C vs. 3H Vergleich!

Unterschiede: Xiaomi 3C vs. 3h

Stellt man das Xiaomi Mi 3C neben das Xiaomi Mi 3H, sieht man auf den ersten Blick keine Unterschiede. Wenn wir jedoch einen Blick unter die Haube werfen, gibt es tatsächlich Unterschiede. Ich werde sie auflisten.

Maximale Oberfläche

Die maximale Fläche des Xiaomi Mi 3C beträgt 38 Quadratmeter und ist damit etwas kleiner als beim Xiaomi Mi 3H. Es eignet sich für Räume bis 45 Quadratmeter. Bei der Auswahl eines neuen Luftreinigers ist es immer sehr wichtig, auf die maximale Oberfläche zu achten. Wenn Sie einen Luftreiniger in einem zu großen Raum aufstellen, kann er diesen nicht optimal reinigen.

Die maximale Fläche des Xiaomi Mi 3C beträgt 38 Quadratmeter und ist damit etwas kleiner als beim Xiaomi Mi 3H

CADR-Wert

Der CADR-Wert ist bei jedem Luftreiniger angegeben. CADR steht für Clean Air Delivery Rate. Er gibt die Menge sauberer Luft an, die von einem Luftreiniger produziert wird, ausgedrückt in m3/h. Je höher der CADR-Wert, desto mehr saubere Luft wird pro Stunde produziert.

Das Xiaomi Mi 3C hat einen CADR-Wert von 320 m3 pro Stunde. Das ist ein niedrigerer Wert als beim Xiaomi Mi 3H, das einen CADR-Wert von 380 m3 pro Stunde hat.

Reinigungseffizienz

Auch die Reinigungseffizienz (wie viel Fläche ein Luftreiniger in einem bestimmten Zeitrahmen reinigen kann) ist unterschiedlich. Mit 106 m2/h ist der Xiaomi 3C deutlich langsamer als der Xiaomi Mi 3H, der 126 Quadratmeter pro Stunde reinigen kann.

Geräuschpegel

Der Xiaomi Luftreiniger 3C ist etwas leiser als der leistungsstärkere Mi 3H. Das Xiaomi Mi 3C erzeugt einen Geräuschpegel um die 61 Dezibel, das 3H 64 Dezibel. Obwohl es hier einen Unterschied gibt, ist es ein kleiner Unterschied.

Preis

Wie erwartet, gibt es auch einen Unterschied in den Preisen. Das Xiaomi Mi 3C, das sich damit für kleinere Räume eignet und unter anderem weniger schnell reinigt, ist ab 99 € zu haben. Das stärkere Xiaomi Mi 3H ist ab 129,95 € erhältlich.

Ähnlichkeiten: Xiaomi 3C vs. 3h

Allerdings gibt es auch Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Luftreinigern von Xiaomi. Ich werde sie auflisten!



Filter

Sowohl das Xiaomi 3C als auch das Xiaomi 3H verwenden einen 360-Grad-All-in-One-Filter. Dies ist ein Filter, der mit einem Vorfilter, einem HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter ausgestattet ist. Dadurch kann neben belasteten Partikeln in der Luft auch verschmutzte Luft neutralisiert werden. Die Filter müssen auf die gleiche Weise und mit der gleichen Häufigkeit ausgetauscht werden. Weitere Informationen zum Ersetzen eines Xiaomi-Luftreinigerfilters anzeigen.

Installation eines neuen xiaomi-Filters
Der Filter ist beim Mi 3C und beim 3H gleich. © Purifiertester.com

Service

Die Luftreiniger werden beide auf die gleiche Weise bedient. Sie können sie einfach mit der Xiaomi Mi-Anwendung verknüpfen, wonach Sie den Luftreiniger auf Ihrem Smartphone ein- oder ausschalten können. Auf der Vorderseite beider Luftreiniger befindet sich außerdem ein LCD-Bildschirm, auf dem Sie weitere Informationen zum aktuellen Modus erhalten. die WLAN-Verbindung und die Luftqualität.

Außerdem haben beide die gleichen Modi:

  • Nachtmodus: ein Modus mit besonders niedrigem Geräuschpegel
  • Manuell: Damit können Sie den Luftreiniger selbst ein- und ausschalten
  • Automatisch: Der Luftreiniger schaltet sich bei Bedarf automatisch ein

Auf der Oberseite des Luftreinigers finden Sie sowohl beim Mi 3C als auch beim Mi 3H eine Taste zum Ändern des Modus.

Entwurf

Das Design ist passend. Das Xiaomi Mi 3C und das 3H sehen genau gleich aus und haben die gleichen Maße: 240 * 240 & 520 mm.

xiaomi mi 3c design
Das Xiaomi Mi 3C und 3H sehen gleich aus. © Purifiertester.com

Spezifikationen vergleichen

Nachdem wir nun die Unterschiede und Ähnlichkeiten besprochen haben, wollen wir die Dinge klären. Sehen Sie sich alle Spezifikationen in der folgenden Übersicht an.

SpezifikationXiaomi 3CXiaomi 3H
Maximale Oberfläche38m245 m2
FiltersystemHEPAHEPA
Geräuschpegel< 61 dB64 dB
Gewicht4.6 kg4.8 kg
CADR320 m3/h380 m3/h
Wi-Fi-Frequenz2.4 GHz2.4 GHz
Reinigungseffizienz106 m2/h126 m2/h
Abmessungen240 * 240 & 520 mm240 * 240 & 520 mm
PreisangabeAb € 99Ab € 129

Hinweis: Die obigen Daten basieren nicht auf unserer eigenen Recherche.

Fazit: Welcher Luftreiniger ist der beste?

Die große Frage ist natürlich, welcher Luftreiniger der beste ist: der Xiaomi Mi 3C oder der 3H. Die Antwort darauf hängt von Ihren Wünschen ab. Wenn Sie zum Beispiel weniger Platz und ein kleines Budget haben, dann ist das Xiaomi Mi 3C eine sehr gute Wahl. Für Räume größer als 38 Quadratmeter sollte man sich jedoch besser für das Xiaomi 3H entscheiden.

Beide Luftreiniger haben einen guten CADR-Wert: Bei Purifiertester.com halten wir eine CADR-Wert-Untergrenze von 300 m3/h aufrecht, um von einem guten Wert zu sprechen. Und diese Anforderung erfüllen beide Luftreiniger.



Bram Tigchelaar

Bram Tigchelaar

Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Purifiertester
Logo