Winix P150 Luftreiniger Test

Winix P150 Luftreiniger Test
Der Winix P150 Luftreiniger. © Purifiertester.com
In Kürze: Der Winix P150 ist ein einfacher Luftreiniger, der einfach zu bedienen ist. Der Luftreiniger ist mit der Winix PlasmaWave-Technologie ausgestattet, die auch Gerüche und Bakterien aus der Luft entfernt. Der Luftreiniger kann nicht mit Ihrem Smartphone verbunden werden.

Winix beweist, dass Luftreiniger nicht immer viel Geld kosten müssen. Die Marke hat verschiedene Luftreiniger zu einem „relativ“ günstigen Preis im Sortiment. Zumindest, wenn ich das beispielsweise mit Luftreinigern von Dyson vergleiche.



Um herauszufinden, ob diese Luftreiniger gut funktionieren, habe ich mich entschieden, einen zu kaufen. Ich habe mich für den Luftreiniger Winix P150 entschieden: ein einfacher Luftreiniger mit wenigen Zusatzfunktionen. Ich spreche meine Erfahrungen in diesem umfassenden Winix P150 Luftreiniger Testbericht an.

6.3Expert Score
Günstiger Luftreiniger ohne Extras

Der Winix P150 ist ein sehr einfacher Luftreiniger. Er ist für Räume bis 35 m2 geeignet und verfügt über einen Automatikmodus. Wenn der Luftreiniger viele Allergene misst, arbeitet er härter. Es gibt auch einen Nachtmodus, in dem der Luftreiniger weniger Lärm macht. Denken Sie daran, dass Sie es nicht fernsteuern können: Sie erhalten keine Fernbedienung und können es nicht mit Ihrem Smartphone verbinden.

Leistung
6
Design
6
Benutzerfreundlichkeit
6
Wartung
7
Vorteile
  • Einfach zu verwenden
  • Kompakt
  • Einfache Wartung
Nachteile
  • Nicht fernsteuerbar
  • Keine Anwendung

Unboxing Winix P150 luftreiniger

Dass es sich hier um einen kleinen, leichten Luftreiniger handelt, wird deutlich, als ich den Karton des Winix P150 erhalte. Folgendes entdecke ich im Paket:

  • Winix P150: der Luftreiniger
  • Filterhalter: um die Filter an Ort und Stelle zu halten
  • Vorfilter: ein waschbarer Vorfilter
  • HEPA-Filter: ein austauschbarer HEPA-Filter
  • Aktivkohlefilter: ein Filter, der Gerüche entfernen kann
verschiedene Winix-Luftreinigerfilter
Der Winix Luftreiniger mit allen Filtern. © Purifiertester.com

Leistung: Wie gut ist die Winix P150?

Bei Purifiertester.com testen wir Luftreiniger in „normalen Situationen“. Das heißt, wir nutzen kein geschlossenes Labor, sondern einfach unser eigenes Büro. Wir machen alle unsere Luftreiniger Testberichte in diesem Raum, damit wir sie auch miteinander vergleichen können.

Hinweis: Es ist gut zu betonen, dass wir unsere Luftreiniger Testberichte nach längerer Zeit revidieren können: Einen Luftreiniger kann man nicht an einem Tag testen. Sie benötigen einen längeren Zeitraum, um die besseren Ergebnisse zu messen.

Der Winix P150 eignet sich für einen Raum von bis zu 35 Quadratmetern. Das macht ihn zu einem großartigen Luftreiniger für das Schlafzimmer, aber für das Wohnzimmer müssen Sie wahrscheinlich nach einem größeren Modell suchen. Der CADR-Wert des Luftreinigers liegt bei 175 m3/h, was gut ist.

Unter der Haube des Luftreinigers entdecke ich einen Vorfilter, einen HEPA-Filter und einen Aktivkohlefilter. Dieser Luftreiniger verwendet die Winix PlasmaWave-Technologie. Dabei wird eine elektrische Ladung verwendet.

Aufgrund dieser Technologie gibt es tatsächlich einen Ionisator-Luftreiniger. Winix verspricht1Winix PlasmaWave-Technologie, Winixeurope.eu, dass sie Bakterien aus der Luft entfernen kann: „Die WINIX PlasmaWave-Technologie macht Hydroxyle, um Bakterien und Viren zu reduzieren, ohne schädliches Ozon zu produzieren“, so Winix.

Die WINIX Plasmawave-Technologie erzeugt Hydroxyle, um Bakterien und Viren zu reduzieren, ohne schädliches Ozon zu produzieren

Design der Winix P150

Der Winix P150 ist das kleinste Modell der Winix PlasmaWave Luftreiniger-Serie. Neben der Winix P150 gibt es auch eine P300 und eine P450. Der Unterschied liegt nicht nur in der maximalen Reinigungsfläche, sondern auch in den Abmessungen. Die Winix P150 ist 47 Zentimeter hoch. Dies macht ihn zu einem kompakten Luftreiniger.

winix p150 design
Es ist ein kompakter Luftreiniger. © Purifiertester.com

Ich selbst bin kein Fan von viel sichtbarem Text und Buttons am Gerät. Das ist leider bei diesem Winix Luftreiniger der Fall. Das gesamte Verdeck ist mit einem umfangreichen Bedienfeld ausgestattet. Nicht so zum Beispiel beim Luftreiniger Xiaomi Mi 3C, der nur über zwei Tasten und ein kleines LCD-Display verfügt.

winix p150 buttons
Die Oberseite des Winix-Luftreinigers. © Purifiertester.com

Benutzerfreundlichkeit des Winix Luftreinigers

Wie einfach ist der Winix-Luftreiniger zu bedienen? Und was ist mit dem Geräuschpegel? Ich habe die Benutzerfreundlichkeit der Winix P150 anhand der folgenden Faktoren bewertet:

  • Funktionen
  • Bedienung
  • Geräuschpegel

Eigenschaften des Winix P150

Meiner Meinung nach ist es am besten, einen Luftreiniger in einen automatischen Modus zu versetzen. Damit müssen Sie die Luftqualität nicht mehr überwachen und es beginnt bei Bedarf automatisch zu arbeiten. Dies ist auch bei der Winix P150 der Fall. Auf der Oberseite befindet sich sogar eine Luftanzeige, die die aktuelle Luftqualität anzeigt: von einem grünen Licht (gut) bis zu einem roten Licht (schlecht).

Luftqualitätssensor winix p150
Der Luftqualitätssensor zeigt die akute Luftqualität an. © Purifiertester.com

Wenn der Winix P150 eine schlechte Luftqualität erkennt, arbeitet er automatisch härter. Umgekehrt gilt dasselbe: Bei guter Luftqualität wird die Luft weniger stark gereinigt. Sie haben auch die Möglichkeit, den Modus selbst einzustellen.

Automatischer Nachtmodus

Eine weitere Besonderheit ist der automatische Nachtmodus. Der Luftreiniger Winix P150 ist mit einem Lichtsensor ausgestattet. Wenn es dunkel wird, macht der Luftreiniger automatisch weniger Lärm, was natürlich schön ist, wenn Sie schlafen möchten und ihn im Schlafzimmer haben.



Betrieb: nicht ferngesteuert

Leider kann diese Serie von Winix-Luftreinigern nicht mit Ihrem Smartphone verbunden werden. Leider lässt sich die Winix P150 nicht per App fernbedienen. Ich bekomme auch keine Fernbedienung, sodass man gezwungen ist, zum Luftreiniger zu laufen, wenn man ihn bedienen möchte.

Ich bekomme auch keine Fernbedienung, sodass man gezwungen ist, zum Luftreiniger zu laufen, wenn man ihn bedienen möchte.

Die Bedienung selbst ist einfach zu bedienen. Es gibt eine Taste, mit der Sie den Modus einstellen können und eine Taste, mit der Sie den Automatikmodus einschalten.

Auf der Oberseite des Geräts befindet sich natürlich auch ein Ein-/Ausschalter. Ein Winix-Filter-Reset erfolgt durch Drücken einer sehr kleinen Taste.

Geräuschpegel: leiser Luftreiniger

Ein wichtiger Faktor eines Luftreinigers ist der Geräuschpegel. Winix gibt beim Winix P150 einen Geräuschpegel von 46 Dezibel an. Das entpuppt sich nicht als Lüge: Meine Geräuschmessung mit einem Dezibelmeter ergibt 48 Dezibel auf höchster Stufe. Damit spreche ich von einem lautlosen Luftreiniger. Im Silent-Modus liegt der Geräuschpegel sogar unter 48 Dezibel.

Wartung: Reinigen und ersetzen Sie die Winix-Filter

Der Winix-Luftreiniger ist mit drei Filtern ausgestattet: einem Vorfilter, einem HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter. Wenn wir uns die Reinigung der Winix-Filter ansehen, ist dies nur mit dem Vorfilter möglich. Sie können es absaugen oder vorsichtig unter fließendem Wasser (ohne Waschmittel) waschen. Wenn es vollständig getrocknet ist, können Sie es wieder in den Luftreiniger geben.

Der HEPA-Filter und der Aktivkohlefilter sind leider nicht waschbar. Diese sollten Sie regelmäßig austauschen. Die von Winix empfohlene Austauschhäufigkeit:

Winix FilterAustauschhäufigkeit
HEPA-Filter12 Monate
Aktivkohlefilter3 Monate

Der Austausch der Filter ist super einfach und erfordert keine technischen Kenntnisse. Man muss aufpassen, wie man sie platziert. Sehen Sie sich hier ein vollständiges Handbuch zum Ersetzen eines Winix-Filters an.

Die Filter sind nicht sehr teuer. Kalkulieren Sie für ein Paket mit einem HEPA-Filter und drei Aktivkohlefiltern einen Betrag von ca. 45 € ein. Ich rate Ihnen dringend, Filter immer mehrfach zu kaufen: Damit machen Sie nie etwas falsch, wenn Sie sie ersetzen müssen, und Sie werden oft billiger.

Winix P150-Spezifikationen

Nachdem wir alle Tests durchgeführt haben, kann ich alle Ergebnisse und Spezifikationen der Winix P150 auflisten. Überprüfen Sie sie unten.

SpezifikationTestergebnis
Maximale Oberfläche35 m2
FilterVorfilter, HEPA-Filter, Aktivkohlefilter
Geräuschpegel48 Dezibel
CADR-waarde175 m3/h
Größe35*23*47 cm
WiFiNein
PreisAb € 169

Fazit Winix P150 Test

Der Luftreiniger Winix P150 ist ein hervorragender Luftreiniger für kleinere Räume. Mit einer Reinigungsfläche von 35 Quadratmetern ist er kein Luftreiniger für die größeren Wohnzimmer. Die vorhandene Winix PlasmaWave-Technologie sorgt dafür, dass kontaminierte Partikel durch Ionisierung entfernt werden.

Mit einem Geräuschpegel von nur 48 Dezibel ist dies ein leiser Luftreiniger. Und wird es nachts dunkel? Dann schaltet der Luftreiniger automatisch in den Silent-Modus. Dank Automatikmodus wird die Reinigungsintensität bei schlechter Luftqualität automatisch erhöht. Oben auf dem Gerät können Sie die Luftqualität in Echtzeit überwachen.

Leider kann man es nicht übers Smartphone bedienen und eine Fernbedienung entdecke ich auch nicht in der Verpackung. Sie können es also nicht aus der Ferne bedienen.

Zusammengefasst: Der Luftreiniger Winix P150 ist ein guter Luftreiniger für kleine Räume. Denken Sie daran, dass es neben der Luftreinigung keine zusätzlichen Funktionen hat und nicht fernbedient werden kann. Dafür zahlen Sie nichts, was ihn zu einem günstigen Luftreiniger macht.

References



Bram Tigchelaar

Bram Tigchelaar

Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Purifiertester
Logo