
Ein Luftreiniger reinigt die Luft, woraufhin Sie eine bessere Luftqualität genießen können. Schadstoffpartikel werden aus der Luft gereinigt, danach wird saubere Luft zurückgeblasen. Damit ein Luftreiniger dies gut kann, ist es wichtig, dass Sie das Gerät regelmäßig reinigen. Und das geht über das reine Staubsaugen des Vorfilters hinaus.
Wenn Sie einen Winix-Luftreiniger haben, sind Sie bei uns genau richtig. Ich habe eine komplette Anleitung erstellt, wie man einen Winix Luftreiniger reinigt und worauf man dabei achten sollte.
Warum einen Winix-Luftreiniger reinigen?
Auch wenn es sich wie Staubsaugen anfühlt, ist die regelmäßige Reinigung eines Luftreinigers sehr wichtig. Wenn sich beispielsweise auf Ihrem Winix-Luftreiniger eine Staubschicht befindet, besteht eine gute Chance, dass sich diese weiter im Raum ausbreitet, wenn der Luftreiniger Luft ausbläst. Ich liste die Hauptgründe für die Wartung des Winix-Luftreinigers auf:
- Verhindert die weitere Ausbreitung von Staubpartikeln
- Geringere Wahrscheinlichkeit, dass der Winix-Luftreiniger verstopft
- Reinigen Sie den Luftreiniger-Filter seltener (oder ersetzen)
- Längere Lebensdauer des Luftreinigers und der Teile
Wie ich bereits angedeutet habe, geht die Reinigung über das bloße Waschen und/oder Ersetzen von Filtern hinaus. Werfen wir einen kurzen Blick darauf, wie man den Luftreiniger vollständig reinigt.
Darauf sollten Sie bei der Reinigung besonders achten
Es ist sehr wichtig zu erwähnen, dass Sie niemals Seife oder Reinigungsmittel verwenden sollten, wenn Sie einen Winix-Luftreiniger reinigen. Dies wird in jedem Winix-Benutzerhandbuch 1Benutzerhandbuch, Winixamerica.com, hervorgehoben.
Es ist sehr wichtig zu erwähnen, dass Sie niemals Seife oder Reinigungsmittel verwenden sollten, wenn Sie einen Winix-Luftreiniger reinigen.
Folgende Punkte sind sehr wichtig:
- Stecken Sie den Luftreiniger aus und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist
- Versuchen Sie niemals, Reparaturen selbst durchzuführen
- Verwenden Sie niemals Sprays oder leicht entzündliche Mittel
- Halten Sie Kinder fern, wenn Sie einen Winix-Luftreiniger reinigen oder warten
Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte können wir mit der Reinigung beginnen.
Winix luftreiniger reinigungsfilter
Bei einem Winix-Luftreiniger gibt es nur einen Filter, den Sie tatsächlich reinigen können: den Vorfilter. Die anderen Winix-Filter sind nicht waschbar (Aktivkohlefilter, True HEPA-Filter) und müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Sie können den Vorfilter wie folgt reinigen:
- Entfernen Sie die Frontplatte vom Winix-Luftreiniger
- Ziehen Sie den Vorfilter aus dem Luftfilter
- Saugen Sie den Vorfilter vorsichtig mit einer weichen Staubbürste ab
- Waschen Sie den Vorfilter vorsichtig mit Wasser bei Raumtemperatur
- Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden trocknen
Ersetzen Sie den Filter erst, wenn er vollständig trocken ist. Weitere Informationen zum Reinigen eines Winix-Filters anzeigen.

Winix Luftreiniger Innen- und Außenreinigung
Neben der Filterreinigung ist es auch wichtig, den Winix-Luftreiniger selbst zu reinigen. Dies geschieht am besten mit einem feuchten Tuch (Wasser bei Zimmertemperatur). Wischen Sie die Außenseite des Luftreinigers sauber.

Entfernen Sie dann alle Filter aus dem Luftreiniger, damit Sie genug Platz haben, um das Innere zu reinigen. Verwenden Sie wieder einen kompakten Staubsauger mit einer weichen Staubbürste.
Sehen Sie sich unten ein Video des vollständigen Schritt-für-Schritt-Plans für die Reinigung an.
Wie oft sollte der Winix Luftreiniger gereinigt werden?
Nachdem wir nun wissen, wie man den Winix-Luftreiniger gründlich reinigt, ist es auch gut zu wissen, wie oft man das tun sollte. Winix berichtet, dass Sie das Innere/Äußere des Luftreinigers alle 1 bis 2 Monate reinigen sollten. Sie sollten den Vorfilter alle 14 Tage reinigen. Die Reinigungshäufigkeit hängt jedoch auch von folgenden Faktoren ab:
- Wie oft verwenden Sie den Luftreiniger
- Wo sich der Winix-Luftreiniger befindet (siehe hier, wo Sie einen Luftreiniger aufstellen sollten)
Dann müssen Sie natürlich auch die Filter ersetzen: Alle 3 Monate müssen Sie den Aktivkohlefilter ersetzen. Der True HEPA-Filter sollte alle 12 Monate ausgetauscht werden. Dies ist zwar nicht so sehr „Reinigung“, aber ein wichtiger Teil der Wartung. Tatsächlich sorgt ein regelmäßiger Austausch der Filter dafür, dass Sie seltener reinigen müssen.
References
- 1Benutzerhandbuch, Winixamerica.com
Bram Tigchelaar
Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!