So reinigen Sie einen Winix-Filter: Vorfilter, HEPA- und Aktivkohlefilter

winix filter reinigen
Dieser Winix-Vorfilter ist sehr schmutzig. © Purifiertester.com
In Kürze: Damit ein Winix-Luftreiniger die Luft weiterhin richtig reinigen kann, ist es wichtig, die Filter richtig zu warten. Nur der Vorfilter ist waschbar und kann gereinigt werden. Der Aktivkohlefilter und der HEPA-Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

Um die gute Reinigungsleistung eines Luftreinigers aufrechtzuerhalten, ist eine regelmäßige Wartung erforderlich. Die Reinigung der Filter ist hier sehr wichtig. Jeder Filter erfordert jedoch einen anderen Reinigungsprozess, sie können nicht immer gewaschen werden und es hängt von der Marke ab, wie genau dies durchgeführt werden sollte.



In diesem Artikel konzentriere ich mich auf die Reinigung von Winix-Luftreinigerfiltern. Da ein Winix-Luftreiniger mehrere Filter hat, habe ich den Artikel in einen übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Reinigungsplan pro Filtertyp unterteilt.

Warum die Reinigung eines Winix-Filters wichtig ist

Lassen Sie uns zunächst einen kurzen Blick darauf werfen, warum es wichtig ist, die Filter Ihres Winix-Luftreinigers regelmäßig zu reinigen. In meinem Artikel über die Reinigung eines Luftreinigerfilters habe ich bereits einige wichtige Gründe aufgelistet:

  • Behält eine gute Reinigungsleistung bei
  • Längere Lebensdauer des Luftreinigers und anderer Filter
  • Weniger Verstopfungsgefahr
  • Der Luftreiniger riecht weniger schnell

Winix-Filter waschen oder ersetzen?

Wie ich in der Einleitung erwähnt habe, kann ein Winix-Luftreiniger verschiedene Arten von Filtern haben. Jeder Winix-Filter benötigt seinen eigenen Ansatz. So ist beispielsweise nicht jeder Filter waschbar und muss regelmäßig durch einen Neukauf ersetzt werden.

So ist beispielsweise nicht jeder Filter waschbar und muss regelmäßig durch einen Neukauf ersetzt werden.

Ein Winix-Luftreiniger kann aus den folgenden Filtertypen bestehen:

  • Winix Vorfilter
  • Winix HEPA-Filter
  • Winix Aktivkohlefilter

Oft ist die obige Reihenfolge auch die Reihenfolge, in der sie in einem Winix-Luftreiniger zu finden sind.

verschiedene Winix-Luftreinigerfilter
Ein Winix Luftreiniger besteht aus verschiedenen Filtern. © Purifiertester.com

Wie reinige ich den Winix-Vorfilter?

An der Vorderseite der Winix-Luftreiniger finden Sie einen Vorfilter. Dieser Vorfilter muss einiges aushalten: Die gesamte angesaugte Luft passiert zunächst diesen Filter. Dieser Filter sorgt dafür, dass die größeren Schadstoffpartikel herausgefiltert werden. Der Filter wird daher schnell voller Staub und Haare.

Schritt-für-Schritt-Plan

  1. Entfernen Sie die Frontplatte vom Luftreiniger
  2. Entfernen Sie den Vorfilter vom Luftfilter
  3. Schnappen Sie sich einen Staubsauger mit einer weichen Staubbürste
  4. Saugen Sie den Filter vorsichtig ab
  5. Wenn der Filter stark verschmutzt ist, können Sie ihn vorsichtig mit lauwarmem Wasser auswaschen (keine Seife oder Reinigungsmittel verwenden).
  6. Lassen Sie den Filter mindestens 24 Stunden trocknen und ersetzen Sie ihn erst, wenn er vollständig getrocknet ist

Es ist wichtig, beim Staubsaugen eine weiche Bürste zu verwenden. Eine Fugendüse ohne Haare kann den Vorfilter beschädigen.



Staubsaugen des Winix-Vorfilters
Staubsaugen des Winix-Vorfilters. © Purifiertester.com

Wie reinige ich den Winix-Aktivkohlefilter?

In vielen Fällen ist ein Winix-Luftreiniger auch mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet. Im Artikel „Wie funktioniert ein Luftreiniger“ habe ich erklärt, dass dieser Filter dazu geeignet ist, unangenehme Gerüche aus einem Raum zu entfernen.

Leider ist ein Aktivkohlefilter nicht waschbar. Sie müssen es durch ein neues ersetzen. Das machst du so:

  1. Entfernen Sie die Frontplatte vom Luftreiniger
  2. Entfernen Sie den Vorfilter
  3. Entfernen Sie den Aktivkohlefilter aus dem Luftreiniger
  4. Entsorgen Sie es mit dem entsprechenden Abfall
  5. Nehmen Sie den neuen Aktivkohlefilter aus der Verpackung
  6. Setzen Sie den neuen Filter auf die gleiche Weise wieder in den Luftfilter ein
  7. Setzen Sie dann den Vorfilter wieder ein und setzen Sie die Frontblende wieder auf den Luftreiniger

Wie reinige ich einen Winix HEPA-Filter?

Jeder Winix-Luftreiniger ist mit einem echten HEPA-Filter ausgestattet. Ein HEPA-Filter sorgt dafür, dass sehr kleine Staubpartikel aus der Luft gefiltert werden können. Je höher der HEPA-Wert, desto kleinere Staubpartikel kann er filtern. Erfahren Sie mehr darüber, wie ein Luftreiniger funktioniert.

Wie der Aktivkohlefilter ist der True HEPA-Filter nicht waschbar. Auch diesen müssen Sie ersetzen. Das machst du wie folgt:

  1. Entfernen Sie die Frontplatte vom Luftfilter
  2. Entfernen Sie den Vorfilter und den Aktivkohlefilter aus dem Winix-Luftreiniger
  3. Entfernen Sie den HEPA-Filter vom Luftreiniger, indem Sie an der Lasche ziehen
  4. Werfen Sie den True HEPA-Filter in den Müll
  5. Nehmen Sie den neuen HEPA-Filter aus der Verpackung
  6. Achten Sie genau auf die Pfeile auf der Verpackung (diese zeigen an, wie Sie sie wieder in den Luftreiniger einsetzen)
  7. Setzen Sie den HEPA-Filter richtig in den Luftreiniger ein, gefolgt vom Aktivkohlefilter und dem Vorfilter
  8. Setzen Sie die Frontplatte wieder auf den Luftreiniger

Reinigung des HEPA-Filters für PlasmaWave

Verschiedene Winix-Luftreiniger verwenden die PlasmaWave-Technologie. Diese Technologie filtert hauptsächlich Viren und Bakterien aus der Luft1Winix Plasmawave Technology, Winixeurope.eu. Im Gegensatz zu einem Ionisator-Luftreiniger verwendet die PlasmaWave-Technologie Elektrizität, um sowohl positiv als auch negativ geladene Ionen zu erzeugen.

Ein Winix-Luftreiniger kombiniert diese Technologie mit seinen verschiedenen Filtern. Es gibt also keinen speziellen PlasmaWave-Filter, den Sie reinigen können. Es ist sehr wichtig, den Winix HEPA-Filter regelmäßig zu überprüfen, um festzustellen, ob er noch sauber genug ist.

Wie oft sollten Sie einen Winix-Filter reinigen?

Jetzt, da wir wissen, wie man jeden Filter reinigt (oder nicht), ist es auch wichtig zu prüfen, wie oft man das tun muss. In der folgenden Übersicht erfahren Sie die Reinigungsintensität oder wie oft Sie die Filter wechseln müssen.

Winix-FilterKontrollleuchte?ReinigenErsetzen
VorfilterNeinAlle 14 TageMuss nicht
AktivkohlefilterNeinNicht möglichAlle 3 Monate
HEPA-FilterJaNicht möglichAlle 12 Monate

Die meisten Luftreiniger haben eine Kontrollleuchte: Diese zeigt beispielsweise an, wann es Zeit ist, einen Filter auszutauschen. Bei Winix-Luftreinigern ist dies nur beim HEPA-Filter der Fall. Ich rate Ihnen daher, eine Erinnerung in Ihrem Telefon einzustellen, damit Sie eine Benachrichtigung erhalten, wenn es fast Zeit ist, einen Filter auszutauschen. So können Sie es nie vergessen!

Zusammengefasst: Reinigen Sie den Vorfilter alle 14 Tage mit einem Staubsauger. Außerdem ist es wichtig, den Aktivkohlefilter alle 3 Monate und den HEPA-Filter alle 12 Monate gegen einen neuen Filter auszutauschen. Dadurch funktioniert Ihr Winix-Luftreiniger ordnungsgemäß und Sie können länger Freude an dem Luftreiniger haben.

References



Bram Tigchelaar

Bram Tigchelaar

Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Purifiertester
Logo