Wie funktioniert ein Luftreiniger: Was macht ein Luftreiniger?

Wie funktioniert ein Luftreiniger
Wie reinigt ein Luftreiniger eigentlich die Luft? © Canva

Ein Luftreiniger ist ein Gerät, das die Luft reinigt. Kleine Staubpartikel, Tierhaare und sogar Gerüche können aus der Luft gefiltert werden. Aber wie macht ein Luftreiniger das eigentlich?



Da es noch viele Fragen zur Bedienung eines Luftreinigers gibt, habe ich mich entschlossen, einen Artikel darüber zu schreiben. Ich beschreibe in einfacher Sprache, wie ein Luftreiniger funktioniert und die Luftqualität verbessern kann.

Ein Luftreiniger filtert Partikel aus der Luft

Die Bedienung eines Luftreinigers ist eigentlich ganz einfach. Sie schalten es ein, woraufhin der Luftreiniger Luft ansaugt (oft durch die Seiten). Die angesaugte Luft durchläuft dann allerlei Filter, wo kleine Partikel aus der Luft gefiltert werden.

Nachdem die Luft die Filter passiert hat, verlässt die gereinigte Luft (oft über die Geräteoberseite) den Luftreiniger und wird wieder in den Raum geblasen. Siehe das Bild unten für eine vereinfachte Ansicht.

wie ein luftreiniger funktioniert model
Eine vereinfachte Darstellung der Funktionsweise eines Luftreinigers. © Purifiertester.com

Art des Filters wichtig für die Leistung eines Luftreinigers

Wie gut ein Luftreiniger die Luft filtern kann, hängt von der Filterstufe ab. Häufig wird zwischen Feinstaub (Partikel zwischen 10 μm und 0,1 μm) und Ultrafeinstaub (< 0,1 μm) unterschieden.

Lassen Sie mich einige Beispiele für jeden Typ auflisten:

  • Feinstaub: Pollen, Allergene, Bakterien, Schimmelsporen und Abgase
  • Ultrafeine Partikel: Formaldehyd, Ozon, Stickstoffdioxid und Benzol

Ein Luftreiniger kann verschiedene Filter haben

Auch hängt es von der Art des Filters ab, was genau ein Luftreiniger aus der Luft filtern kann. Die meisten Luftreiniger verfügen über mehrere Filter, sodass verschiedene Arten von Partikeln aus der Luft gefiltert werden können.

Sehen Sie sich unten gängige Filter eines Luftreinigers an:

  • Staub- und Haarfilter: für Staub und (Tier-)Haare
  • HEPA-Filter: Pollen, Rauch, Bakterien und Viren
  • Aktivkohlefilter: für unangenehme Gerüche
  • Antibakterieller Filter: Bakterien abtöten
  • Kryptomischer Filter: kann Partikel abbauen

Dieser letzte Filter ist der allerneueste Filter, den ich bisher nur bei Dyson Luftreinigern angetroffen habe.Dieser Filter muss nicht ausgetauscht werden – im Gegensatz zu anderen Filtern.



Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden

Damit ein Luftreiniger weiterhin einwandfrei funktioniert, ist es sehr wichtig, die Filter regelmäßig auszutauschen. Wenn Sie dies nicht tun, kann der Luftreiniger verstopfen, die Luft schlechter reinigen oder sogar ausfallen.

Wie oft und wie Sie diese Filter austauschen sollten, hängt vom Luftreinigermodell ab. Auch die Kosten für neue Ersatz-Luftreinigerfilter können stark variieren. In einigen Fällen können Sie Luftreinigerfilter reinigen.

Einige Luftfilter arbeiten mit einem Ionisator

Dann gibt es auch Luftreiniger, die mit einem sogenannten Ionisator arbeiten. Ein Ionisator schießt negativ geladene Teilchen in die Luft. Daran können Staubpartikel haften bleiben, die dann auf dem Boden landen. Anschließend können Sie den Boden saugen oder wischen, um die Staubpartikel zu entfernen.

wie ein Ionisator funktioniert
Der Betrieb eines Luftreinigers mit Ionisator. © Purifiertester.com

Da bei einem Ionisator Ozon freigesetzt werden kann, kann es gefährlich werden und diese Form der Luftreinigung ist daher etwas umstritten. Wenn Sie dies verwenden, ist es wichtig, dies zu tun, wenn Sie sich nicht im selben Raum wie der Luftreiniger befinden. Lesen Sie weitere Informationen über einen Ionisator-Luftreiniger.

Luftreiniger arbeiten bis zu einer maximalen Oberfläche

Gut zu wissen ist, dass ein Luftreiniger immer bis zu einer maximalen Fläche arbeitet. Dies wird daher bei einem Luftreiniger immer angegeben. Überlegen Sie sich daher im Vorfeld genau, wo Sie einen Luftreiniger aufstellen und suchen Sie erst dann nach einem dafür geeigneten Luftreiniger.

Gut zu wissen ist, dass ein Luftreiniger immer bis zu einer maximalen Fläche arbeitet.

Ein Luftreiniger wird oft mit einer App bedient

Wenn wir uns die Bedienung eines Luftreinigers ansehen, wird dieser oft über eine App gesteuert. So können Sie den Luftreiniger ein- oder ausschalten, Daten analysieren oder Benachrichtigungen über Ihr Smartphone erhalten. Eine Auswahl der Möglichkeiten, die mir in einer Anwendung begegnet sind:

  • Schalten Sie den Luftreiniger ein oder aus
  • Drehen Sie es auf oder ab
  • Wählen Sie einen anderen Modus
  • Drehen Sie den Luftreiniger
  • Anzeigen und Analysieren von Daten
  • Erhalten Sie Benachrichtigungen, wenn die Luft gereinigt werden muss
  • Lassen Sie den Luftreiniger abkühlen oder aufwärmen

Natürlich hängen die oben genannten Funktionen von Ihrem Luftreinigermodell ab. So sind beispielsweise nicht alle Luftreiniger mit einer Heiz- und Kühlfunktion ausgestattet. Etwas, das der neue Shark Air Purifier 3-in-1 hat.

Ich hoffe, mein Leitfaden hat Ihnen mehr Klarheit darüber gegeben, wie ein Luftreiniger funktioniert. Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie diese unten auf der Seite!



Tags:

Bram Tigchelaar

Bram Tigchelaar

Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Purifiertester
Logo