Shark Luftreiniger reinigen: wie und wie oft?

Shark Luftreiniger reinigen
Am besten reinigen Sie den Luftreiniger mit einem trockenen Tuch © Purifiertester.com
In Kürze: Um eine gute Reinigungsleistung zu erhalten, ist es wichtig, Ihren Shark Luftreiniger regelmäßig zu reinigen. Sie können das Luftreinigergehäuse mit einem trockenen Mikrofasertuch reinigen. Der Filter ist nicht waschbar: Sie müssen ihn ersetzen.

Ein Shark Luftreiniger kann die Luftqualität verbessern. Luft strömt durch die Filter im Luftreiniger, danach werden verschmutzte Staubpartikel aus der Luft gefiltert. Saubere Luft wird dann zurück in den Weltraum geblasen.



Damit der Luftreiniger seine Aufgabe auch weiterhin einwandfrei erfüllen kann, ist es wichtig, ihn richtig zu warten. In dieser Anleitung erkläre ich Ihnen genau, wie Sie einen Shark Luftreiniger reinigen können.

Warum einen Shark Luftreiniger reinigen?

Beginnen wir mit der Frage, warum es wichtig ist, einen Shark Luftreiniger regelmäßig zu reinigen. Lassen Sie mich die Hauptgründe aufzählen:

  • Verhinderung der Ausbreitung von Staubpartikeln
  • Geringere Wahrscheinlichkeit eines stinkenden Luftreinigers
  • Längere Gerätelebensdauer
  • Filter weniger schnell ersetzen

Es sollte daher klar sein, dass eine Reinigung des Luftreinigers empfehlenswert ist.

Wie reinigt man einen Shark Luftreiniger?

Die Reinigung eines Shark Luftreinigers besteht aus zwei Teilen: dem Äußeren und dem Inneren. Beginnen wir mit der Außenseite des Luftreinigers.

Reinigung der Außenseite

Verwenden Sie am besten ein sauberes Mikrofasertuch, um das Äußere des Shark Luftreinigers zu reinigen. Damit können Sie das Gerät ganz einfach entstauben. Um den Luftreiniger zusätzlich zu desinfizieren, können Sie etwas lauwarmes Wasser mit Seife verwenden.

Folgen Sie den unteren Schritten:

  1. Schalten Sie den Shark Luftreiniger aus
  2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
  3. Stauben Sie das Äußere des Luftreinigers mit einem trockenen Mikrofasertuch ab
  4. Desinfizieren Sie das Äußere mit einem sauberen Tuch mit Wasser und Seife
Shark Luftreiniger reinigt den Innenraum
Reinigen Sie die Außenseite mit einem trockenen Mikrofasertuch. © Purifiertester.com

Achten Sie darauf, keine chemischen Reinigungsmittel und so wenig Wasser wie möglich zu verwenden, um Schäden zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät erst wieder ein, wenn es vollständig getrocknet ist.

Reinigen des Innenraums

Auch die Reinigung des Innenraums des Luftreinigers ist wichtig. Dazu können Sie einen Staubsauger verwenden. Verwenden Sie vorzugsweise eine Fugendüse mit einer weichen Staubbürste, damit Sie keine Kratzer machen können und Sie sie leicht erreichen können.



Folgen Sie den unteren Schritten:

  • Schalten Sie den Shark-Luftreiniger vollständig aus
  • Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
  • Entfernen Sie den Filter aus dem Luftreiniger
  • Saugen Sie das Innere des Luftreinigers vorsichtig aus
Reinigung des Innenraums des Shark-Luftreinigers
Sie können den Innenraum mit einem Staubsauger reinigen. © Purifiertester.com

Bitte beachten Sie: Bei der Reinigung des Innenraums sollten Sie kein Wasser und keine chemischen Reinigungsmittel verwenden.

Im Video unten zeige ich alle Reinigungsschritte.

Eine Reinigung des Filters ist nicht möglich

Es ist wichtig zu betonen, dass Sie die Filter von Shark-Luftreinigern nicht reinigen können. Diese sollten Sie regelmäßig austauschen. Sehen Sie, wie und wie oft Sie einen Shark-Luftreinigerfilter ersetzen sollten.

Sie können es alle 3 Monate umdrehen und drehen. Dies verlängert die Lebensdauer des Filters. Ich empfehle Ihnen, dies gleichzeitig mit der Reinigung des Luftreinigers zu tun.

Shark Luftreiniger Filterwechsel
Ein Shark-Luftreinigerfilter ist nicht waschbar. © Purifiertester.com

Wie oft sollte ein Shark Luftreiniger gereinigt werden?

Wichtig ist natürlich auch zu wissen, wie oft man einen Shark Luftreiniger reinigen sollte. Shark empfiehlt, den Luftreiniger alle 2 Monate zu reinigen. Sowohl das Innere als auch das Äußere.

Die Filter sind daher nicht waschbar: Sie müssen sie ersetzen. Sie sollten die Filter alle 6 bis 12 Monate austauschen.

ReinigungstätigkeitWie oft?
Reinigung der AußenseiteAlle 2 Monate
Reinigen des InnenraumsAlle 2 Monate
Filter ersetzen6-12 Monate

Die obige Reinigungsintensität ist ein Richtwert. Wie oft Sie einen Luftreiniger tatsächlich reinigen müssen, hängt auch davon ab, wo Sie einen Luftreiniger aufstellen. Außerdem merkt man natürlich auch früher, ob es Zeit für eine Reinigung ist. Zum Beispiel, wenn Sie eine Staubschicht auf dem Gerät sehen.



Bram Tigchelaar

Bram Tigchelaar

Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!

We will be happy to hear your thoughts

Hinterlasse einen Kommentar

Purifiertester
Logo