
Ein Shark Luftreiniger ist mit Filtern ausgestattet. Diese Filter sorgen dafür, dass verschmutzte Partikel aus der Luft entfernt werden können. Ist es ein Filter mit Aktivkohlefilter? Dann können sogar Gerüche aus Ihrem Zuhause entfernt werden.
Damit die Luft richtig gefiltert werden kann, sollten Sie die Filter regelmäßig austauschen. Wenn Sie dies nicht rechtzeitig tun, können sie verstopfen und es kann zu einer verminderten Reinigungsleistung kommen. Wie und wie oft tauschen Sie die Shark Luftreiniger aus? Ich werde es dir erzählen!
Warum Shark-Luftreinigerfilter ersetzen?
Wie ich gerade erwähnt habe, ist es sehr wichtig, die Filter Ihres Shark Luftreinigers regelmäßig auszutauschen. Lassen Sie mich die Hauptgründe aufzählen:
- Zur Aufrechterhaltung einer guten Reinigungsleistung
- Vermeiden Sie Verstopfungen in den Filtern
- Weniger unangenehme Gerüche (Gestank)
Darüber hinaus kann die richtige Wartung eines Luftreinigers zu einer längeren Lebensdauer Ihres Shark-Luftreinigers beitragen.
Wie ersetze ich den Luftreinigerfilter von Shark?
Obwohl es viele verschiedene Luftreiniger von Shark gibt, ist der Austausch der Filter oft gleich. Nahezu alle Luftreiniger von Shark sind mit einem All-in-One-Filter ausgestattet. Sie müssen also tatsächlich nur einen Filter austauschen.
- Schalten Sie den Shark Luftreiniger aus
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- Entfernen Sie die Abdeckung, hinter der sich der Filter befindet
- Entfernen Sie den Filter aus dem Shark Luftreiniger
- Mehrere Filter? Denken Sie an die Reihenfolge!
- Nehmen Sie den/die neuen Luftfilterfilter.
- Legen Sie es auf die gleiche Weise in den Luftreiniger
Ich demonstriere die Schritte im folgenden Video. Als Beispiel verwende ich den Luftreiniger Shark HP100.
Nach dem Austausch des Filters ist es wichtig, die Filterlebensdauer zurückzusetzen. Bei den meisten Shark-Luftreinigern tun Sie dies, indem Sie das Filtersymbol drei Sekunden lang gedrückt halten. Sie hören dann ein Tonsignal.
Wie oft sollten Sie den Filter ersetzen?
Jetzt, da wir wissen, wie man den Shark-Luftreinigerfilter austauscht, ist es auch wichtig zu wissen, wie oft man das tun sollte. Shark empfiehlt, den Filter zwischen 6 und 12 Monaten auszutauschen. Die Austauschhäufigkeit hängt unter anderem davon ab, wo Sie den Luftreiniger aufstellen und wie oft Sie ihn verwenden.
Werfen Sie einen Blick auf einige Faktoren, die beeinflussen, wann Sie den Filter austauschen müssen:
- Standort: Ein Luftreiniger in der Küche wird schneller schmutzig als ein Luftreiniger für das Schlafzimmer.
- Jahreszeit: (z.B. im Frühjahr gibt es mehr Pollen)
- Umgebungsbedingungen: In einem sauberen Haus hält der Filter länger als in einem Haus, in dem kaum geputzt wird.
Möchten Sie genau wissen, wie die Lebensdauer Ihres Shark-Luftreinigerfilters ist? Dann können Sie das Filtersymbol drücken. Sie sehen dann (in Prozent), wie lange der Filter hält.

Tipp: Wechseln Sie den Luftreinigerfilter alle 3 Monate
Ich schließe mein Handbuch mit einem sehr praktischen Wartungstipp ab. Sie können die Lebensdauer des Filters erheblich verlängern, indem Sie den Filter alle drei Monate umdrehen und drehen. Dadurch wird die Filterung ausgeglichen.
Bram Tigchelaar
Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!