
Ein Dyson Luftreiniger ist mit einem leistungsstarken HEPA-Filter ausgestattet. Luft, die in den Luftreiniger gesaugt wird, passiert diesen Filter, wonach sehr kleine Luftpartikel aus der Luft gefiltert werden.
Damit der Luftreiniger die Luft weiterhin richtig reinigen kann, ist es sehr wichtig, den Filter regelmäßig auszutauschen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du den Filter wechselst, wie oft du das tun solltest und worauf du achten solltest.
Warum den Filter des Dyson Luftreinigers ersetzen?
Dyson Luftreiniger sind mit Filtern ausgestattet, die Schadstoffe und Gase aus der Luft filtern können. Der HEPA-Filter fängt bis zu 99,95 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,1 Mikron auf. Darüber hinaus findet sich in den meisten Dyson Luftreinigern auch ein Aktivkohlefilter: Dieser entfernt Gerüche und Gase aus der Luft. Die verschiedenen Filter können nicht gereinigt werden, sind aber austauschbar.
Dieser Austausch ist notwendig, da ein Filter verschleißt und verstopfen kann. Je mehr Staub und Schmutzpartikel den Filter passieren, desto stärker wird der Filter verschmutzt. Ein stark verschmutzter Filter (oder sogar verstopfter Filter) kann die Luft nicht mehr richtig filtern.
Probleme, wenn Sie den Filter nicht regelmäßig austauschen
Aber das ist nicht das einzige Problem. Siehe unten Probleme, die verursacht werden können, wenn Sie den Filter nicht rechtzeitig austauschen:
- Der Dyson Luftreiniger kann anfangen zu riechen
- Das Gerät kann plötzlich sehr laut werden
- Reinigungsleistung reduzieren
- Die Lebensdauer des Luftreinigers kann stark reduziert werden
Es sollte daher klar sein, dass es wichtig ist, den Filter rechtzeitig gegen einen neuen auszutauschen.
Wie ersetzt man den Filter des Dyson Luftreinigers?
Das Austauschen der Dyson Luftreinigerfilter ist einfach und erfordert keine technischen Kenntnisse. Du benötigst auch kein Werkzeug. Folgen Sie den unteren Schritten:
- Schalten Sie den Dyson Luftreiniger aus und ziehen Sie den Netzstecker
- Schieben Sie die Knöpfe an den Seiten des Luftreinigers, um das Gehäuse zu entfernen
- Entfernen Sie die Filter und legen Sie sie beiseite
- Nehmen Sie die neuen Filter und setzen Sie sie auf die gleiche Weise wieder in den Luftreiniger ein
- Setzen Sie das Gehäuse wieder auf den Dyson Luftreiniger

Wichtig: Setzen Sie die Nutzungszeit zurück
Nach dem Filterwechsel ist es sehr wichtig, die Betriebszeit zurückzusetzen. Wie Sie dabei vorgehen, hängt von der Art des Filters ab, den Sie ausgetauscht haben:
- Zurücksetzen des HEPA-Filters: Halten Sie die Oszillationstaste 5 Sekunden lang gedrückt
- Zurücksetzen des Kohlefilters: Halten Sie die Taste für den Nachtmodus 5 Sekunden lang gedrückt
Am Ende der Betriebszeit zählt der Dyson Luftreiniger von 5 Sekunden herunter, danach erscheint ein Bestätigungsbildschirm auf dem Display. Wenn die Filter erfolgreich zurückgesetzt wurden, sehen Sie ein Häkchen und der Luftreiniger ist wieder einsatzbereit.
Wie oft sollten Sie den Filter ersetzen?
Nachdem wir nun wissen, wie der Luftreinigerfilter ausgetauscht wird, ist es auch wichtig zu wissen, wie oft Sie dies tun sollten. Die Häufigkeit des Austauschs hängt davon ab, wie oft Sie den Luftreiniger verwenden und in welchem Raum er sich befindet. Steht der Dyson Luftreiniger in der Küche, muss der Filter schneller gewechselt werden, als wenn er im Schlafzimmer steht. Erfahren Sie mehr darüber, wo Sie einen Luftreiniger aufstellen sollten.
Überprüfen Sie die Filterlebensdauer auf dem Display oder in der MyDyson App
Ein Dyson Luftreiniger zeigt an, wann es Zeit für einen Austausch ist. Sie können die Filterlebensdauer auf dem Display des Luftreinigers oder über die MyDyson-App anzeigen. So können Sie genau verfolgen, wann Sie den Filter austauschen müssen.

Ich rate Ihnen dringend, immer einen zusätzlichen Filter zu Hause zu haben. Auf diese Weise können Sie den Filter jederzeit durch einen neuen ersetzen und weiterhin eine gute Luftqualität in Ihrem Zuhause genießen. Fast jeder Dyson Luftreiniger hat einen anderen Filter. Achten Sie daher darauf, dass der Filter für Ihren Dyson Luftreiniger geeignet ist.
Bram Tigchelaar
Bram is the co-founder of Purifiertester.com. Together with his brother, he gives advice for cleaner air quality in your home. He combines decades of experience in the world of air quality products with a passion for product testing. Questions about his approach? Feel free to send him a message!